Sparen wird immer schwerer, vor allem, wenn namhafte Hersteller auch noch versteckt die Preise erhöhen. Vielleicht habt Ihr es mitbekommen, es wurden vor kurzem die frechsten Mogelpackungen des Jahres 2019 ermittelt: Bei einem beliebten Babysaft wurde die Menge reduziert, um ganze 170 ml, anstatt aber den Preis zu senken, wurde dieser sogar noch erhöht.
Ich persönlich kann es überhaupt nicht verstehen, wenn ich mitbekomme, dass Kinder in Küchen rumturnen, wo munter Töpfe und auch Stilpfannen auf den vorderen Herdplatten stehen. Weiß man das immer noch nicht? Gerade Stielpfannen sind ein Lockpunkt und jedes Jahr werden unnötig viele Kinder verbrannt, verbrüht, verletzt! Man bleibt doch bei seinem Kochwerk? Und wenn das nicht geht, dann achtet man zumindest auf die Kinder? Also möglichst auf den hinteren Platten kochen oder zumindest die Kinder im Auge behalten.
So lange Kinder klein sind, sollten keine Schlüssel im Schloss stecken! Es macht ihnen einfach Spaß, alles auszuprobieren und so kommen sie leicht in Gefahr. Auch dass Kinder immer noch beim Baden ertrinken oder sich mit einem Fön tödliche Stromschläge zuführen können, ist mir ein Rätsel! Kinder lässt man nicht unbeaufsichtigt baden. Elektrogeräte, egal welcher Art, haben neben der Badewanne, bzw. in Reichweite nichts, aber auch gar nichts verloren! Dazu gehört übrigens auch das Ladekabel für Smartphones. Erst letztes Jahr starb eine Jugendliche, weil sie ihr Handy während eines Wannenbades aufgeladen hatte und offenbar vergaß, dass auch durch das Ladekabel ganz normaler Strom fließt.
Auch hier lauern nach wie vor Fallen, immer noch am meisten passiert beim Fenster putzen. Wenn man denkt, sowas passiert nicht mehr: Oh doch, jedes Jahr verunglücken immer noch viele durch folgenden Leichtsinn:
Vorhänge müssen gewaschen, Fenster geputzt werden. Nach wie vor verunglücken hier die meisten durch wackelige Stühle oder unsichere Leitern. Fenster niemals putzen, ohne sicher zu stehen! Es sollte doch klar sein, dass man in Höhen gefährdeter ist. Meine Fenster erreiche ich leicht vom Boden aus und die Rahmen oben: Dafür habe ich meinen Mann, der das, auch aus sicherem Stand heraus, fertig putzen kann. Wer keinen Partner hat, sollte jemand anderen bitten, den oberen Bereich zu wischen.
Wer krank ist, erkältet oder einfach angeschlagen, sollte niemals duschen oder baden, wenn er alleine ist! Meine Schwester ist hier das beste Beispiel. Sie war stark erkältet und wollte sich in einem heißen Kräuterbad ein wenig erholen. Ihr ging es allerdings so schlecht, dass sie beinahe ohnmächtig wurde, das heiße Wasser hatte in diesem Moment mehr geschadet als genutzt. Wenn nicht zufällig ihre Schwiegermutter, die damals im gleichen Haus wohnte, nach ihr gesehen hätte, hätte sie ertrinken können! Also lieber nicht alleine baden, wenn es einem nicht gut geht.
In der Dusche sind schon viele ausgerutscht, also auch hier auf Sicherheit achten. Es gibt so viele rutschfeste Matten oder auch so Klebetierchen, ausrutschen muss niemand mehr und sich dabei gefährlich verletzen.
Besonders in Erinnerung blieb mir hier ein Unfall, der vor einigen Jahren durch die Medien ging. Ausgerechnet zu Weihnachten und dieser ging richtig böse aus: Ein Mann machte für die Familie eine Weihnachtsgans. Dabei tropfte wohl Fett auf den Boden vor dem Herd. Er rutschte darauf aus und schlug sich so schwer den Kopf an, dass er seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist! Seit ich das gehört habe, achte ich immer peinlich darauf, dass der Boden rutschfest ist und das sollte jeder machen.
Einfach daran denken: Wir sind nicht unverletzlich, kleinste Fehler können sowohl für unsere Kinder, als auch für uns Erwachsene gravierende Folgen haben. Sicher leben, vor allem Zuhause, sollte oberste Priorität haben.
Gleiches gilt für eine beliebte Schokolade, statt den üblichen 100 g Inhalt weisen viele Tafeln nur noch einen Inhalt von 85 Gramm auf. Auch ein bekannter Cerealien Hersteller hat einfach mal die Menge um ca. 30 Gramm verringert, die Packungsgröße ist aber gleich groß geblieben. Eine versteckte Preiserhöhung von ca. 14%.
Auch ein bekannter Margarine Hersteller hat aus einer beliebten Sorte 150 Gramm aus der Packung genommen, der Preis blieb gleich.
Erst mal ist klar, dass bei steigenden Rohstoffpreisen und Energiepreisen auch die Hersteller reagieren müssen, um ihre Gewinne beibehalten zu können. Das ist die häufigste Begründung für die versteckten Preiserhöhungen. Was hier nur ärgerlich ist, dass der Verbraucher das meistens gar nicht sieht. Bei der Schokolade blieb die Packung ziemlich gleich, auf den ersten Blick konnte man die Verringerung des Inhaltes also nur schwer bemerken.
Beim Babysaft ist das anders, hier merkt man schon an der Flaschengröße, dass sich etwas verändert hat. Schwieriger wird es beim Cerealien Hersteller, hier blieb ja die Packungsgröße gleich, wer also nicht genau hinsieht, merkt gar nicht, dass die Füllmenge weniger geworden ist.
In dem man genau hinsieht und vergleicht. In den Supermärkten hängen ja Preisschilder unter den Waren. Hier sieht man bei jedem Produkt den Kilopreis, den Literpreis und kann so vergleichen. Wir machen das schon lange so und konnten so unsere Einkaufskosten schon seit langer Zeit gewaltig senken. Denn oft ist das Produkt, was genau neben dem gewünschten Produkt liegt, um einiges günstiger, aber keinesfalls schlechter. Das betrifft vor allem die Markenprodukte untereinander im Vergleich.
Denn sind wir ehrlich, was genau sollen die Hersteller denn machen? Groß ankündigen? So nach dem Motto: Achtung, ab nächsten Monat sind unsere Produkte teurer als die der Konkurrenz? Das würde niemand machen, damit würden sie sich nur selbst schaden. Dennoch ist es natürlich nicht okay, wenn die Verpackungen selbst gleich bleiben, aber der Inhalt weniger wird. Hier darf man durchaus von Mogelpackungen sprechen.
Allerdings: Man darf von einem mündigen Verbraucher durchaus erwarten, dass er die Preise kennt, dass er weiß, was er einkauft und wie viel das kostet. Bzw. wie viel Inhalt so eine Verpackung hat. Mich persönlich wundert der Aufschrei dann schon immer. Denn wir merken versteckte Preiserhöhungen schnell. Wir sind auch ein Fan der lila Schokolade und uns ist das mit den 85 Gramm sofort aufgefallen. Die Schokolade war aber sogar noch im Angebot, also störte uns das nicht weiter. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Wir müssen das ja nicht kaufen oder? Niemand zwingt uns dazu. Natürlich ist das nervig, wenn man es nicht sieht, nicht sehen kann, aber dann muss man eben wachsamer werden.
Schützen kann man sich vor Mogelpackungen also nur durch Achtsamkeit. Man kann bewusst einkaufen, Preise vergleichen, Angebote untereinander vergleichen. Im Internet findet man praktisch von allen großen Supermärkten die Prospekte, diese müssen nicht mal im Briefkasten sein. Hinsetzen, einmal die Woche Preise vergleichen, dementsprechend einkaufen. Sich nicht über versteckte Mogelpackungen ärgern, sondern entweder auf Konkurrenzprodukte ausweichen, oder Angebote abwarten, womit die Preiserhöhungen abgefedert werden. Bewusst einkaufen und somit Geld sparen!