Wir sparen uns reichWir sparen uns reichWir sparen uns reichWir sparen uns reich
  • Spartipps
    • Allgemein
    • Haushalt
    • Finanzen
    • Versicherungen
    • Unterwegs
  • Geld vermehren
  • Blog
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen

            Spartipps für Studenten

            Das Klischee, dass Studenten während des Studiums wenig Geld haben, stimmt leider. Das Studium selbst ist schon anstrengend genug, da ist es nicht immer einfach, auch noch einem aufwendigen Nebenjob nachzugehen. Die meisten machen daher zumindest einen 450 Euro Job, um überhaupt über die Runden zu kommen. Damit Euch das Geld nicht so schnell ausgeht, haben wir Euch hier die besten Spartipps für Studenten zusammengefasst:

            Spartipps für Studenten

            1. Nutze alle Studententarife die es gibt!

            Egal ob Bus oder Bahn, ob Mobilfunk oder Internetprovider: Für alle Studenten gibt es passende Tarife. Diese sollte man keinesfalls ungenutzt lassen. Vergünstigte Software gibt es ebenso wie vergünstigte Hardware. Die Bahn bietet ihre Bahncard zum Studententarif an, auch viele Fluglinien haben Sonderpreise für Studenten.

            Wer noch mehr sparen will auf Reisen, sollte die Mitfahrzentralen nutzen, Carsharing etc. Gerade für Studenten gibt es hier massig Möglichkeiten! Weite Strecken lassen sich auch perfekt mit Flixbus und Co zurücklegen. Hier einfach früh genug buchen. Kurz vor knapp ist es immer teurer.

            2. Das kochen muss nicht viel Geld kosten!

            Egal ob Du in einer WG lebst oder alleine: Mit einem Wochenplan für jeden Tag sparst Du jede Menge Geld! Ein Bekannter machte das immer so: Er kochte zu Beginn der Woche einen Riesentopf mit Bolognese, und aß diesen die ganze Woche mit verschiedenen Beilagen: Einen Tag Bolognese mit Nudeln, anderer Tag Bolognese mit Reis und am dritten Tag das ganze zum Chili unverarbeitet. Vorkochen spart Energie, Zeit und vor allem Geld! Das geht natürlich mit vielen anderen Gerichten ebenso.

            3. Recherchieren, recherchieren und nochmals recherchieren!

            Studententarife gibt es nicht nur beim Handyprovider oder bei der Bahn. Auch viele Online Händler bieten Extrapreise an, ebenso wie Bäder und kulturelle Einrichtungen. Unbedingt auch die Versicherungen checken, die man meist von zuhause aus mit nimmt und selbst bezahlt: Für Studenten gelten andere Preise. Ebenso für die Krankenversicherung. Einfach alles nutzen, so lange es möglich ist.

            • Spart Euch den Einkaufsfrust!
              9. Dezember 2019

              Spart Euch den Einkaufsfrust – Welche Rechte hat man beim Online Shopping?


              Mehr erfahren
            • Sparen beim Einkaufen – Die Tricks der Supermärkte
              8. September 2019

              Sparen beim Einkaufen – Die Tricks der Supermärkte


              Mehr erfahren
            • Spart Euch den Weihnachtsstress!
              9. Dezember 2019

              Spart Euch den Weihnachtsstress!


              Mehr erfahren
            • Geld sparen beim Online Shopping
              12. November 2019

              Geld sparen beim Online Shopping – Achtung, es gibt immer mehr Fake Shops!


              Mehr erfahren

            4. Das Wohnen

            Am besten ist es natürlich für den, der während seines Studiums noch zuhause wohnen kann. Das spart ganz klar viel Geld. Da die meisten Studienplätze aber in anderen Städten liegen, ist das nicht möglich. Nun bietet sich an, eine kleine Wohnung selbst zu mieten. Aber wie jeder weiß: Gerade in der jetzigen Zeit ist das oft ein Ding der Unmöglichkeit! Teure Mieten, teure Nebenkosten machen einem die eigene kleine Kuschelbude einfach madig.

            Also keine Scheu vor Wg´s! Such Dir rechtzeitig eine gute WG, stell Dich vor, bring Dich ein und nehme einfach während des Studiums in Kauf, nicht die ganze Wohnung für Dich zu haben. Dafür ist nach Deinem Studium noch genügend Zeit.

            Eine gemeinsame Wohnung spart massiv Geld, da ja alles geteilt wird. Anteilsgemäß. Und noch ein Vorteil: Man ist nie wirklich alleine. Wenn man mal krank ist, wird sicher einer der Mitbewohner helfen, wenn das keiner macht, bist Du in der falschen WG.

            5. Was ist mit der GEZ?

            Informiere Dich bei der Verbraucherzentrale. In einer WG gilt beispielsweise gilt, dass der zahlen muss, der kein BAFÖG erhält. Wenn also alle WG Bewohner BAFÖG beziehen, können sich auch alle befreien lassen.

            6. Friseur

            Jeder braucht irgendwann einen Friseur. Und damit das nicht unnötig teuer wird, lasst doch die Auszubildenden ran! Keine Sorge, kein Meister wird Euch den ungeübtesten an den Kopf lassen. Entweder kostet es viel weniger, oder meist sogar gar nichts. Einfach mal fragen oder umhören.

            7. Sonst noch Tipps?

            Die meisten Tipps wirst Du bereits kennen: Kaufe Angebote, regionales und saisonales Gemüse ist immer günstiger als das teuer importierte. Vermeide Fast Food, koche lieber frisch und selbst, das hilft auch beim Studium, das Gehirn braucht gute Nahrung.

            Das Studentenleben geht ja zum Glück irgendwann zu Ende und das sparen macht dann wieder Spaß und ist kein Muss mehr. Wobei auch in Muss-Zeiten das ganze Spaß machen kann. Vor allem, der größte Vorteil, Ihr könnt miteinander reden. Berufstätige würden untereinander nie zugeben, dass sie knapp bei Kasse sind, oder selten. So entgeht ihnen manch wertvoller Spartipp!

            Ihr braucht hier untereinander keine Scheu haben, sitzt Ihr doch alle im gleichen Boot. Und so kann man sich perfekt untereinander beraten und jeder kann von jedem noch was lernen. Wo man noch sparen kann, welches Restaurant am günstigsten ist, welches Museum welche Prozente bietet usw.

            8. Bloggt selbst?

            Habt Ihr gute Spartipps, die hier fehlen? Sicher! Dann macht doch einen Studentenblog auf, oder dreht witzige Videos und ladet sie hoch, so könnt Ihr sogar noch Geld verdienen mit Euren eigenen Spartipps! Ihr wisst, wo was günstig ist, wann die beste Zeit zum einkaufen ist, wo es die besten und meisten Rabatte gibt? Veröffentlicht Euer Wissen, lasst andere teilhaben.

            Macht ein E-Book daraus und verdient hier auch noch einige Euro zusätzlich! Ach und nicht vergessen: Jeder hat noch irgendwas rumfliegen, was er nicht mehr braucht. Sei es Lernmaterial oder Jeans, alles was gut erhalten ist, lässt sich auch noch zu Geld machen. Zusatzverdienste sind immer möglich. Seid kreativ, spart und habt Spaß dabei!

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


            Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

            © 2025 Wir sparen uns reich! | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Newsletter
            ✕

            Jetzt Newsletter abonnieren!

            Du möchtest über neue Beiträge und die besten Tipps und Tricks zum Thema Sparen informiert werden?
            Dann abonniere jetzt unseren Newsletter:

            Cookie-Zustimmung verwalten
            Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
            Funktional Immer aktiv
            Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
            Vorlieben
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
            Statistiken
            Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
            Marketing
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
            Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
            Vorlieben
            {title} {title} {title}