Wir sparen uns reichWir sparen uns reichWir sparen uns reichWir sparen uns reich
  • Spartipps
    • Allgemein
    • Haushalt
    • Finanzen
    • Versicherungen
    • Unterwegs
  • Geld vermehren
  • Blog
✕
            Keine Ergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen

            Sparen bei der Gebäudeversicherung

            Eine Gebäudeversicherung bietet sich für alle an, die ein Eigenheim besitzen, egal in welcher Form. Sei es ein Reihenhaus, ein Einfamilienhaus, oder aber auch eine Eigentumswohnung. Sich vor dieser Versicherung zu drücken, ist wenig sinnvoll. Schnell fegt ein schwerer Sturm über den Ort, oder aber ein Hochwasser macht ein Haus unbewohnbar. Diese Gefahren steigen ja in den letzten Jahren leider immer mehr an. Ganze Ortschaften werden überflutet und so praktisch unbewohnbar. Viele Existenzen dadurch von jetzt auf gleich bedroht.

            Sparen bei der Gebäudeversicherung

            Umso wichtiger, dass man eine Gebäudeversicherung besitzt, die im Schadensfall für die Schäden aufkommt, oder gar einen kompletten Wiederaufbau möglich macht. Man denke nur an den Fall eines Brandes: Schnell wird ein Haus zerstört und muss komplett saniert werden. Die Kosten wären hier ohne Versicherung für viele kaum tragbar, der finanzielle Ruin droht.

            Das muss nicht sein, zumal für viele das Eigenheim als Geldanlage wichtig ist, oder als Wohnsitz für das Alter, bzw. als Erbe gedacht ist, für die Nachkommen.

            Was zahlt eine Gebäudeversicherung im Schadensfall?

            Im Normalfall deckt eine Gebäudeversicherung folgende Fälle ab:

            • Feuerschäden durch Naturgewalt, Explosion oder Implosion
            • Sturmschäden ab Stärke 8
            • Hagelschäden
            • Wasserschäden, sofern nicht durch Leichtsinn verursacht
            • Schäden an den Leitungen durch Überspannung beispielsweise
            • Und noch einiges mehr

            • Spart Euch den Einkaufsfrust!
              9. Dezember 2019

              Spart Euch den Einkaufsfrust – Welche Rechte hat man beim Online Shopping?


              Mehr erfahren
            • Strafzinsen ab dem ersten Cent auf dem Sparkonto?
              9. Dezember 2019

              Strafzinsen ab dem ersten Cent auf dem Sparkonto?


              Mehr erfahren
            • Sparen bei der KFZ-Verischerung
              10. Juni 2019

              Sparen bei der KFZ-Versicherung


              Mehr erfahren
            • Leben oder überleben im Alter
              9. Dezember 2019

              Leben oder überleben im Alter


              Mehr erfahren

            Aber wie teuer ist eine Gebäudeversicherung?

            Das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt darauf an, ob ein Gebäude in einem stark durch Naturgewalten gefährdeten Gebiet steht, ob es ein Neubau ist, oder eine seit längerem bestehende Immobilie. Noch viele weitere Faktoren spielen in die Berechnung mit ein.

            Es hieß doch in den letzten Jahren, dass Gebäudeversicherungen nicht aufkommen, wenn beispielsweise ein Hochwasser die Immobilie stark beschädigt. Stimmt das nicht?

            Doch, es ist ganz wichtig, bei Abschluss einer Gebäudeversicherung darauf zu achten, dass Schäden durch Elemente, also Wasser, Sturm, Blitz etc. mit im Schutz enthalten sind! Das nennt man „Elementarschutz“. Diese Versicherung gibt es übrigens nicht alleine, sondern immer in Verbindung mit einer Gebäudeversicherung.

            Ich habe ein Haus, welches aktuell nicht bewohnt ist. Gilt hier auch der Versicherungsschutz, wenn etwas passieren sollte?

            In der Regel muss die Versicherung über einen sogenannten Leerstand informiert werden. Sonst kann es passieren, dass im Schadensfall nicht gezahlt wird.
            Auch wenn Zimmer im Haus zum Beispiel umfunktioniert werden, muss die Versicherung informiert werden. Beispielsweise, wenn die Kinderzimmer nach Auszug der Kinder plötzlich als Arbeitszimmer verwendet werden. Also alles wesentliche, was sich am Gebäude ändert, mitteilen. Lieber einmal mehr melden, als zu wenig, damit die Gebäudeversicherung im Schadensfall auch greift.

            Wie finde ich nun die passende Gebäudeversicherung für mich?

            Es kommt hier ganz klar darauf an, welche Leistungen und Bestimmungen zu Deiner Immobilie am besten passen. Lieber sollte man ein bisschen mehr zahlen, als im Schadensfall auf hohen Kosten zu sitzen oder gar komplett ruiniert zu sein. Dennoch aber auch nicht die teuerste wählen, die teuersten sind erfahrungsgemäß nicht immer die beste Wahl. Und da zwischen den verschiedenen Anbietern mehrere Hundert Euro pro Jahr liegen, lohnt sich ein Vergleich natürlich doppelt.

            Hier könnt Ihr jetzt gleich einen kostenlosen Versicherungsvergleich durchführen:

             

            Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

            Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


            Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

            © 2025 Wir sparen uns reich! | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Newsletter
            ✕

            Jetzt Newsletter abonnieren!

            Du möchtest über neue Beiträge und die besten Tipps und Tricks zum Thema Sparen informiert werden?
            Dann abonniere jetzt unseren Newsletter:

            Cookie-Zustimmung verwalten
            Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
            Funktional Immer aktiv
            Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
            Vorlieben
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
            Statistiken
            Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
            Marketing
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
            Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
            Vorlieben
            {title} {title} {title}