Grundsätzlich ist es immer gut, Versicherungsanbieter zu vergleichen, gerade im KFZ Bereich lässt sich hier schon jede Menge Geld sparen. Aber selbst bei der bestehenden Versicherung lässt sich bis zur Hälfte sparen, wenn man seine Einstellungen überprüft! Denn die wenigsten wissen, wie genau der Tarif zustande kommt. Bzw. ist der Vertragsabschluss so lange her, dass man gar nicht mehr weiß, welche Angaben man gemacht hatte. Der Vertrag wurde gerade bei älteren oft abgeschlossen, als es noch Versicherungsvertreter gab und kaum Direktversicherer.
Es ist bequem, alles zu lassen wie es ist, allerdings geht hierbei auch jede Menge Geld verloren, was einfach nicht sein muss. Und nur weil man schon jahrelang oder gar jahrzehntelang bei einem Versicherer ist, muss man diesem nicht treu bleiben. Bitte nicht vergessen: Ihr seid Kunden, nicht mehr, nicht weniger. Der nette Vertreter würde wegen euch auch nicht bei der Versicherung bleiben, nur weil er euch so gerne mag, wenn er ein gutes Angebot eines Konkurrenten erhalten würde. Geschäft ist nun mal Geschäft.
Also unbedingt mal die Verträge rausholen und genau nachsehen, welche Angaben bei Abschluss gemacht wurden. Vieles ist längst überholt, was man gar nicht mehr auf dem Radar hat. Und so zahlen viele Leute einfach viel zu hohe Beiträge. Von selbst meldet sich keine Versicherung und möchte den Tarif gerne günstiger machen, das sollte jedem klar sein. Also gleich prüfen:
Die Versicherung wurde vielleicht abgeschlossen, als man noch in einer Wohnung lebte? Mittlerweile besitzt man ein Haus oder hat eines gemietet und dieses hat eine Garage oder einen Carport? Das bringt einige Euros mehr! Auch wenn das Auto nur privat genutzt wird, wirkt sich das auf den Tarif aus. Denn gewerbliche Nutzung ist die teuerste.
Als die Versicherung abgeschlossen wurde, fuhren noch die Kinder mit oder der Partner? Mittlerweile wird der Wagen aber nur noch alleine verwendet? Auch das spart einiges an Geld, unbedingt anpassen lassen! Der Ehepartner ist übrigens meistens kostenlos mitversichert, aber auch das bitte überprüfen.
Der wichtigste Punkt ist allerdings die Fahrleistung: Als die Versicherung abgeschlossen wurde, betrug die jährliche Fahrleistung noch ca. 20.000 km, mittlerweile fährt man nur noch unter ca. 9.000 km im Jahr? Dann rechnet mal nach: Ungefähr kalkulieren, was in der Woche gefahren wird, zur Arbeit, zum einkaufen etc. Das dann mal 52 nehmen und ca. 15% aufschlagen für Extrafahrten, schon steht die Fahrleistung des Jahres und man kann hier einiges sparen! Also spätestens jetzt gleich mal die alten Verträge raussuchen, was damals vereinbart wurde und wenn sich einiges geändert hat, so bald als möglich mit der Versicherung in Verbindung setzen, ob entweder alte Verträge verändert werden können oder ob sich ein neuer Vertrag lohnt. Und wenn man schon dabei ist, auch gleich sehen, ob mit diesen aktuellen Angaben sogar eine günstigere Versicherung bei einem anderen Anbieter verfügbar ist. Nicht vergessen: Jedes Jahr zum 30. November kann man seine KFZ Versicherung wechseln und gerade vor diesem Wechsel Termin gibt es attraktive Angebote.
Einfach mal kostenlos vergleichen könnt Ihr jetzt hier: